Astronomen weisen Phospholipid-Bestandteil Ethanolamin in interstellaren Wolken nach
Kosmischer Ursprung: Ein entscheidender Bestandteil der ersten Zellmembranen könnte ursprünglich aus dem Weltall auf die Urerde gekommen sein. Denn Astronomen haben erstmals Ethanolamin in interstellaren Molekülwolken nachgewiesen – das Molekül, das den hydrophilen „Kopf“ der typischen Phospholipid-Doppelmembran bildet. Damit kommen die Bausteine aller drei notwendigen Subsysteme der Zelle im Weltraum vor – das wirft auch ein neues Licht auf außerirdisches Leben.