Forscher rekonstruieren die Entwicklung der urzeitlichen Paratethys
Prähistorischer Mega-See: Vor rund elf Millionen Jahren reichte die Paratethys von den Alpen bis nach Zentralasien – sie war der größte See der Erdgeschichte. Was mit diesem Mega-See geschah und welche Folgen dies hatte, enthüllt nun eine Studie. Demnach durchlebte die Paratethys vier große Austrocknungen, durch die ihre Fläche um zwei Drittel schrumpfte und ganz neue Lebensräume entstanden. Das könnte die Evolution der Landtiere in Eurasien entscheidend beeinflusst haben.