Kreidezeitliche Blütenpflanzen könnten bereits Düfte produziert haben
Duftende Strategie: Schon die Blütenpflanzen der Kreidezeit könnten ihre Bestäuber mithilfe von Düften angelockt haben. Eine Analyse in Bernstein konservierter Pflanzenfossilien zeigt: Diese primitiven Blumen besaßen bereits Gewebe, mit dem sie entsprechende Stoffe produzieren konnten. Die Wurzeln dieses bis heute von zahlreichen Pflanzen genutzten Verführungstricks scheinen demnach bis ins Zeitalter der Dinosaurier zurückzureichen.