• Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Home
  • Seminare
  • Reisen
  • Sammlungsbetreuung
  • Neues zur Wissenschaft
  • Webauftritte
  • Über uns
    • Persönlicher Werdegang
    • Reiseorganisation & Kosten

Roms fließende Grenzen

by admin 0 Comments

ca. 12. – 16. Mai 2022 (5 Tage)

Nachdem der sog. Donau-Limes von Niederbayern bis in den Süden der Slowakei durch die UNESCO in diesem Jahr zum Weltkulturerbe erhoben worden ist, wendet sich der Blick zum römischen „nassen“ Limes in Nordrhein-Westfalen. In fünf verschiedenen Städten wird das römische Erbe in diesem Bundesland von der Eroberung des Rheingebietes bis zum Niedergang in einzigartigen und modernen Ausstellungen vom September 2021 bis Oktober 2022 behandelt. Es ist beabsichtigt, die Ausstellung „Roms fließende Grenzen“ vom 12. – 15. Mai 2022 in vier Museen und archäologischen Parks in Haltern am Rhein, Xanten, Köln und Bonn zu besuchen. Es werden unterschiedliche Schwerpunkte gesetzt. Die Okkupationsversuche der Römer in der Zeit des Augustus werden in Haltern am See behandelt. Die Funde und Rekonstruktionen der mächtigen, dennoch kurzlebigen Militärlager stehen im Zentrum der Ausstellung. In Xanten gab es seit Anbeginn der römischen Eroberung ein Legionslager, das ab Trajan durch die Gründung einer Stadt, der Colonia Ulpia Traiana, ergänzt wurde. Grabsteine, Münzschätze und der Schiffsbau werden einen interessanten Blick auf das Leben der Römer am Niederrhein. Köln bildete die Hauptstadt der niedergermanischen Provinz. Es sind die u.a. Überreste des Statthalterpalastes und der Stadtmauer zu bewundern, wobei vor allem die prachtvollen Funde – man denke an die berühmten Kölner Gläser – das Abbild eines „Rom am Rhein“ wiedergeben. In Bonn werden schließlich die Menschen und Kulturen am niedergermanischen Limes vorgestellt. Es wird die Frage beleuchtet, wie man in den Militärlagern und zivilen Siedlungen lebte und arbeitete. Handel und Wandel links und rechts des Rheines werden durch Funde und ein interaktives Limesmodell veranschaulicht. Diese Reise über vier Tage wird als eine Fahrt mit eigenen Fahrzeugen konzipiert; jedoch ab zehn Teilnehmern erfolgt eine Reise mit dem Bus. Die Übernachtungen werden voraussichtlich in zwei Hotels nahe Xanten und bei Köln stattfinden. Kollegen vor Ort werden die Führung durch die Ausstellungen übernehmen. 

Bei Interesse einer Teilnahme bitte ich um eine Bekundung bis spätestens zum 30. Oktober.
Nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.
Grundsätzliche Informationen zur Organisation und Durchführung der Reise finden Sie hier.

Categories Z_Archiv

About admin

See all the posts by admin at this link.

Copyright © 2025 ~ ~ The Funk
Proudly powered by WordPress

Wir verwenden Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.

In den Einstellungen kannst du erfahren, welche Cookies wir verwenden oder sie ausschalten.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.

Powered by  GDPR Cookie Compliance