• Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Home
  • Seminare
  • Reisen
  • Sammlungsbetreuung
  • Neues zur Wissenschaft
  • Webauftritte
  • Über uns
    • Persönlicher Werdegang
    • Reiseorganisation & Kosten

Persönlicher Werdegang

Name: Dr. Alexander Mlasowsky

Anschrift: Dachsweg 15, 31303 Burgdorf
Geburtsdatum: 19.11.1962 in Homberg/Efze, Bez. Kassel

Ausbildung:

08.1969–07.1973 Grundschule, Schwarzenborn/Knüllgebirge
10.1973 Gymnasium Melanchthonschule, Steinatal
11.1973–07.1982 Gymnasium Burgdorf/Hannover
05.1982 Abitur

10.–11.1982 Bundeswehr
04.1983–10.1988 Magisterstudium mit den Fächern Klassische Archäologie, Alte Geschichte, Vor- und Frühgeschichte
(insbes. Provinzialrömische Archäologie), Altorientalistik an den Universitäten Heidelberg und Hamburg
10.1988 Abschluß als Magister Artium, Gesamtnote 2
06.1992 Promotion mit der Note 1
11.1992 Verleihung des Förderpreises der „Dr. Helmut und Hannelore Greve Stiftung für Wissenschaften und
Kultur der ‚Joachim-Jungius-Gesellschaft der Wissenschaften der Universität Hamburg“

Berufliche Tätigkeit und Firmengeschichte:

12.1988–04.1995 Freier Mitarbeiter in der Antikenabteilung des Kestner-Museums Hannover
Vorbereitung und Organisation von archäologischen und numismatischen Ausstellungen;
Öffentlichkeitsarbeit und redaktionelle Betreuung der museumseigenen Publikationen; Leitung von
Studienfahrten
10.1990–09.1992 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Archäologischen Institut der Universität Hamburg
Inventarisierung und Präsentation der archäologischen Sammlung des Institutes; Redaktionsarbeiten für
die Zeitschrift „Hamburger Beiträge zur Archäologie (HBA)“
10.1992–03.1997 Freier Mitarbeiter am Archäologischen Institut der Universität Hamburg
Redaktionsarbeiten für die Zeitschriften „Hamburger Beiträge zur Archäologie“ (HBA), „Hamburger
Forschungen zur Archäologie“ (HFA), „Schriften des Deutschen Archäologen Verbandes e. V.“
08.1993–06.1997 Angestellter an der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, München
Erstellung des Vasenkataloges (CVA Hannover 2) im Rahmen des internationalen Projektes „Corpus
Vasorum Antiquorum”
08.1993–03.1994 Lehrauftrag am Archäologischen Institut der Universität Hamburg
04.–07.1996 Lehrauftrag am Archäologischen Institut der Universität Rostock
04.–07.1998 Lehrauftrag am Archäologischen Institut der Universität Hamburg
03.1998 Gründung der Firma „Art & Archaeology Consulting GBR“ mit Sitz in Hannover
seit 03.1998 Betreuung und Publikation von Kunstsammlungen;
Studienfahrten nach Großbritannien, Irland und in die Länder des Mittelmeerraumes;
Seminare und Vorträge im Rahmen der Erwachsenenbildung über antike und mittelalterliche Kunst und
Kultur in Hannover und bundesweit (bei Deutsch-Italienischen-Gesellschaften in Nord- und
Westdeutschland und beim Arbeitskreis für Erwachsenenbildung, Bad Soden am Taunus e. V.)
seit 01.1998 Mitglied in der Bayerischen Numismatischen Gesellschaft, München
seit 01.1999 Mitglied in der Numismatischen Gesellschaft Hannover
seit 01.2005 Mitglied im Arbeitskreis Paläontologie Hannover
seit 02.2008 Mitglied im Vorstand und (derzeit im Beirat) der Deutsch-Italienischen Kulturgesellschaft e. V. Hannover
(DIK)
08.–10.2008 Lehrkraft im Fach Latein am Gymnasium Burgdorf
seit 02.2009 Leitung der „AG Paläontologie“ am Gymnasium Burgdorf
08.2013 Wechsel des Firmensitzes nach Burgdorf

Copyright © 2025 ~ ~ The Funk
Proudly powered by WordPress

Wir verwenden Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.

In den Einstellungen kannst du erfahren, welche Cookies wir verwenden oder sie ausschalten.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.

Powered by  GDPR Cookie Compliance