In einem Saurierfossil aus der oberen Kreidezeit scheint noch Erbgutmaterial konserviert zu sein
Spannender Fund: DNA überdauert womöglich deutlich längere Zeiträume als bisher angenommen. Denn Forscher haben in Knorpelgewebe eines 75 Millionen Jahre alten Dinosaurier-Fossils nicht nur erstaunlich intakte Zellen und Chromosomen-ähnliche Gebilde entdeckt. Ihre chemischen Analysen deuten auch auf die Anwesenheit von Proteinresten und Erbgutmaterial innerhalb der Zellen hin. In dem Fossil aus der Kreidezeit könnten demnach noch DNA-Fragmente stecken.