Verwitterung von Pyrit könnte Schlüsselrolle für Abfolge von Warm- und Kaltphasen spielen
Mineral als Taktgeber: Ausgedehnte Vorkommen von Pyrit am Meeresgrund könnten eine Schlüsselrolle für den Takt der Eiszeiten gespielt haben, wie ein neues Modell nahelegt. Denn als die Meeresspiegel während der Kaltzeiten sanken, setzte die Verwitterung des Pyrits große Mengen an CO2 frei, wie die Forscher im Fachmagazin „Nature Geoscience“ berichten. Dies wiederum beschleunigte den Klimawechsel zurück zur Warmzeit – solange genug Pyrit vorhanden war.