Die Indus-Schrift kombiniert Silben mit rätselhaften Bildern. Die Schriften sind so kurz, dass sie noch niemand entziffern konnte.
In den Städten der Menschen, die zwischen 3500 und 1900 vor Christus im Indus-Tal lebten, hatten die Häuser Toiletten und ein modernes Abwassersystem. Die Bewohner trieben Handel und nutzten eine Schrift – vermutlich zur Verwaltung. Kriege gab es dort zu dieser Zeit wahrscheinlich nicht. Die sogenannte Indus-Kultur des heutigen Pakistan und Nordwestindien gilt als ebenbürtig zu den weitaus berühmteren Gesellschaften, die sich zur gleichen Zeit in Mesopotamien oder Ägypten herausbildeten. Doch anders als die Keilschrifttexte aus dem heutigen Irak und die Hieroglyphen aus dem Land der Pharaonen ist die Schrift der Indus-Kultur nach wie vor nicht entziffert.