• Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Home
  • Seminare
  • Reisen
  • Sammlungsbetreuung
  • Neues zur Wissenschaft
  • Webauftritte
  • Über uns
    • Persönlicher Werdegang
    • Reiseorganisation & Kosten

Glasgow und Umgebung vom Mittelalter bis zur industriellen Revolution

by admin 0 Comments

ca. 27. Juli – 5. August 2020

Die Studienfahrt nach Schottland stellt eine Fortsetzung dar, wobei natürlich die vorigen Reisen nicht als Voraussetzung verstanden werden sollen. Ein „Seiteneinstieg“ ist also zwanglos möglich. Die Reise steht dieses Mal unter verschiedenen Vorzeichen. Der Ausgangsort ist Glasgow. Verbunden mit einem kurzen Rundgang in der Innenstadt steht die Gemäldesammlung und die Architektur der „Kelvingrove Art Gallery and Museum“ auf dem Programm, wobei noch die eindrucksvolle Whistler Collection im Macintosh House hinzugefügt wird. Ein weiteres Juwel stellt „The House of an Art Lover“ dar, das vom berühmten Architekten Charles Rennie Mackintosh und seiner Frau Margaret MacDonald Mackintosh 1901 konzipiert worden ist.

Einen interessanten Einblick gibt das „St. Mungo Museum of Religious Life and Art“. Es handelt sich hier weltweit um das einzige Museum, das sich mit den großen Religionen befaßt. Außerhalb von Glasgow stößt man in Helensburgh auf das malerisch gelegene Hill House, das ebenfalls von Mackintosh geplant worden ist.

Das Zeitalter der Industrialisierung wird besonders anschaulich im „Museum of Scottish Industrial Life“ in Summerlee mit allen seinen Facetten beleuchtet. „Cotton Mill Village“ in New Lanark verdient einen Besuch, da hier ab 1800 ein Projekt gestartet wurde, um die Lebensverhältnisse der Arbeiter und ihrer Familien zu verbessern. Die Neuzeit zurücklassend sollen in Paisley die schöne Abtei besucht werden, deren Bau im 13. Jahrhundert begonnen wurde. Hier ist auch das interessante, leider etwas verwitterte Kreuz von Barochan aus dem 8. Jh. zu sehen. Stirling Castle sowie Dumbarton Castle, zwei sehr pittoresk gelegene Burgen, bestimmen die wechselvolle Geschichte Schottlands. Verbunden mit dem Namen der berühmten Königin Maria Stuart ist natürlich die bemerkenswerte Palastruine von Linlithgow. In der Kirche von Govanist eine herausragende Sammlung von Skulpturensteinen aus dem 9. – 11. Jh., vor allem Kreuze und Sarkophage, zu bewundern. Die Juwelen der Kunst und Architektur liegen eingebettet in einer zauberhaften Landschaft. Zur Abrundung soll eine Whisky-Destille aufgesucht werden, und am Abend eines ausgefüllten Tages genießen wir das schottische Ale und das rustikale Essen in den Pubs.

Bei Interesse nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.
Grundsätzliche Informationen zur Organisation und Durchführung der Reise finden Sie hier.

Categories Z_Archiv

About admin

See all the posts by admin at this link.

Copyright © 2025 ~ ~ The Funk
Proudly powered by WordPress

Wir verwenden Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.

In den Einstellungen kannst du erfahren, welche Cookies wir verwenden oder sie ausschalten.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.

Powered by  GDPR Cookie Compliance