• Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Home
  • Seminare
  • Reisen
  • Sammlungsbetreuung
  • Neues zur Wissenschaft
  • Webauftritte
  • Über uns
    • Persönlicher Werdegang
    • Reiseorganisation & Kosten

Gewalt, Frieden und das gesellschaftliche Rollenbild der Antike. – Die dunkle Seite der griechischen und römischen Welt. Oder: Wie wird der Frieden hergestellt und symbolisch dargestellt?

by admin 0 Comments

Mit der griechischen Klassik und der römischen Kaiserzeit verbinden wir heute das Zeitalter der kulturellen Hochblüte. Der Blick auf Vasenbilder und Reliefs zeigt jedoch, daß die Griechen und Römer überraschend häufig Gewaltszenen abbilden ließen. Die überwiegend brutalen Darstellungen eröffnen uns einen Blickwinkel auf die andere, dunkle Seite der Antike. Es wird zu besprechen sein, welche Szenen ausgewählt worden sind – so aus dem Trojanischen Krieg – und welche Funktion die Bilder für die Zeitgenossen besessen haben. Es soll im Seminar nicht nur die Gewalt in der Antike zur Sprache kommen, sondern auch die Frage gestellt werden, wie Frieden gestiftet und in der Bildsprache symbolisiert wurde. 
Im weiteren Verlauf wird die Thematik auf die antiken Rollenbilder ausgedehnt. So sollen u. a. die Rolle der Frau in der Mythologie und im Alltagsleben sowie die Wertvorstellungen, vor allem in Münzbildern, behandelt werden.

Beginn: Donnerstag, 26. September 2018, 10:30 bis 12:00 Uhr, 10 Sitzungen

Weitere Termine:
Donnerstag, 17. Oktober 2019
Donnerstag,  31. Oktober 2019
Donnerstag, 7. November 2019
Donnerstag, 14. November 2019
Donnerstag, 21. November 2019
Donnerstag, 28. November 2019
Donnerstag, 5. Dezember 2019
Donnerstag, 12. Dezember 2019
Donnerstag, 19. Dezember 2019

Die Teilnahme bitte bis zum 10. Oktober 2019 mitteilen

Ort: Freizeitheim Döhren
An der Wollebahn 1
30519 Hannover

Anmeldung bitte bei:
Frau Dr. Gisela Peters
Mardalstraße 3
30559 Hannover
Tel.: 0511/523247
Email.: drs.peters@web.de

Categories Z_Archiv

About admin

See all the posts by admin at this link.

Copyright © 2025 ~ ~ The Funk
Proudly powered by WordPress

Wir verwenden Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.

In den Einstellungen kannst du erfahren, welche Cookies wir verwenden oder sie ausschalten.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.

Powered by  GDPR Cookie Compliance