Paläontologen ermitteln, wie der größte Flieger aller Zeiten flog, lief und fraß
Flug wie ein Kondor, Futtersuche wie ein Reiher und ein ziemlich merkwürdiger Gang: Mit zwölf Metern Flügelspannweite war der Flugsaurier Quetzalcoatlus das größte jemals fliegende Tier. Doch erst jetzt haben Paläontologen einige offene Fragen seiner Biologie geklärt. So legen neue Fossilanalysen nahe, dass der Riesen-Pterosaurier einen einzigartigen, weder ganz zweibeinigen noch vierbeinigen Gang besaß – und dass er zum Fliegen erst in die Luft springen musste.