Kälteanpassung früher Dinosaurier könnte ihren Aufstieg begünstigt haben
Frostiger Siegeszug: Wiederholte Kälteeinbrüche vor gut 200 Millionen Jahre könnten den Dinosauriern zu ihrem Aufstieg verholfen haben. Denn anders als andere Urzeit-Reptilien waren sie bereits warmblütig und durch federähnliche Haare gegen die Kälte geschützt. Dadurch konnten die Dinosaurier die reichen Pflanzenbestände der polaren Breiten nutzen. Zudem half ihnen die Kältetoleranz, selbst frostige Perioden während mehrerer vulkanischer Winter zu überstehen – während ihre Reptilien-Rivalen dabei größtenteils ausstarben.