Riesiges Feld aus bis zu 70 Meter großen Kratern entstand durch Auswurf eines Einschlags
Geologen haben in den USA die ersten Sekundärkrater der Erde entdeckt – ein riesiges Feld aus Dutzenden bis zu 70 Meter großen Kratern, die durch die ausgeschleuderten Trümmer eines Asteroideneinschlags entstanden sind. Das in Wyoming entdeckte Feld von Sekundärkratern ist rund 280 Millionen Jahre alt und umgibt einen noch unentdeckten Primärkrater, der 50 bis 65 Kilometer groß sein muss. Bisher war unklar, ob es auf der Erde wegen ihrer dichten Atmosphäre überhaupt Sekundärkrater geben kann.