• Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Home
  • Seminare
  • Reisen
  • Sammlungsbetreuung
  • Neues zur Wissenschaft
  • Webauftritte
  • Über uns
    • Persönlicher Werdegang
    • Reiseorganisation & Kosten

Die Sprechenden Statuen in Rom

by admin 0 Comments

In der Zeit der Pandemie gibt es keine Möglichkeiten, an Vorträgen in Präsenzveranstaltungen teilzunehmen. Daher hat der Vorstand der Deutsch-Italienische Kulturgesellschaft e.V. Hannover den Entschluß gefaßt, meinen Vortrag „Die Sprechenden Statuen in Rom“, am Mittwoch, den 10. Februar 2021, um 19:00 Uhr, online abzuhalten.

Es gibt kaum eine andere Hauptstadt, die an „jeder Ecke“ so viele Sehenswürdigkeiten bietet, wie Rom. Neben den großen und bedeutenden Denkmälern, wie beispielsweise das Kolosseum, gibt es aber auch an manchen Ecken der Stadt „kleine“ Monumente, die vom Tourismusstrom gerne übersehen werden. Es handelt sich zumeist um antiken Statuen, die durch den Wandel der Zeit etwas mitgenommen aussehen, aber dennoch von der Bevölkerung seit dem Mittelalter hoch geschätzt werden. Denn an einigen von ihnen wurden – und werden heute noch – anonyme Zettel angebracht, um in Spottversen auf den korrupten Adel und Klerus oder allgemein auf unerträgliche Zustände hinzuweisen. In Zeiten der unterdrückten Meinungsfreiheit war dies die einzige Möglichkeit, seinen Unmut freien Lauf zu lassen, ohne dafür belangt zu werden. Diese zum Teil in deftiger Sprache, ja sogar gelegentlich im römischen Dialekt verfassten Verse führten bisweilen dazu, daß sich die Statuen in der Form miteinander unterhielten, daß die Verfasser eigener Zeilen auf die Verspottung an einer anderen Statue antworteten. In diesem Vortrag stehen nun nicht die Spottverse im Zentrum, sondern es werden vielmehr die Statuen vorgestellt und der ursprüngliche Kontext der Aufstellung beleuchtet. Es werden auch andere steinerne und bronzene Zeugen aus der Vergangenheit besprochen, die so manche Überraschung bereithalten.

Wer Interesse hat, am Online-Vortrag teilzunehmen, möge mir bitte eine Email unter mlasowsky@artacon.org zukommen lassen, damit ich einen Link zur Veranstaltung zusenden kann.

Nichtmitglieder werden höflich gebeten, eine Spende an das Konto der Deutsch-Italienischen Kulturgesellschaft Hannover e.V. als Ersatz für die Eintrittsgebühr zu übermitteln.

Kontoverbindung:

DIK e.V. Hannover

Volksbank eG Hildesheim-Lehrte-Pattensen

IBAN: DE02 2519 3331 0061 5862 00

BIC: GENODEF1PAT

Categories Z_Archiv

About admin

See all the posts by admin at this link.

Copyright © 2023 ~ ~ The Funk
Proudly powered by WordPress

Wir verwenden Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.

In den Einstellungen kannst du erfahren, welche Cookies wir verwenden oder sie ausschalten.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.

Powered by  GDPR Cookie Compliance