ca. letztes Drittel September 2016 (ca. 5 Tage)
Im Zentrum der Reise in den Südwesten Schwedens liegen die berühmten Felszeichnungen von Tanum, die 1994 in die UNESCO-Liste des Weltkulturerbes aufgenommen worden sind. Sie sind etwa 3000 Jahre alt und gehören zur späten Bronzezeit. Durch den großen Reichtum unterschiedli- cher Motive – bisher wurden über 10.000 Gravuren entdeckt – geben die Felsenritzungen Aufschluss über das religiöse und soziale Leben diese Zeit. Es gibt sechs Stätten (Vitlycke, Aspeberget/Tegneby, Fossum, Litsleby, Gerum und Kalleby), die alle aus einer großen Felsplatte bestehen und aufgrund der unterschiedlich komponierten Zeichnung unverwechselbar sind. Neben Schiffen, einzelnen Personen und Tieren werden u. a. auch ein Brautpaar, eine Gruppe von Männern mit Streitäxten, Kampf- und Jagdszenen ausgemacht. Eine 2,50 m hoher Mann ist die größte menschliche Darstellung, die man bisher auf Felsbildern entdeckt hat. Im Umkreis sollen noch weitere prä historische Stätten aufgesucht werden, so zum Beispiel das imposante Gräberfeld von Greby. Auf einer Fläche von ungefähr 300 auf 210 Metern sind ca. 68 runde Grabhügel, 54 Langhügel, 47 runde Steinsetzungen 12 ovale Steinsetzungen und 38 sogenannte Bautasteine, die ursprünglich Grabhügel oder Steinsetzungen bekrönt haben, zu sehen. Weitere seltsam Steinsetzungen sind die sogenannten „Trojaburgen“. Es handelt sich hier um pseudolabyrinthische Steinsetzungen in schlingenartiger Form. Die Durchmesser können bis zu 20 m betragen. Der Zweck dieser Anlagen wird noch diskutiert, scheint aber einen Bezug auf die etruskische Vase von Tragliatella aus dem 7. Jh. v. Chr. zu nehmen, wo neben der Darstellung eines Labyrinths auch der Name „Truia“ eingeritzt ist. Das „Labyrinth“ von Ulmekärr stellt ein eindrucksvolles Beispiel seiner Art dar. Diese und andere vorgeschichtliche Zeugnisse werden durch den ausgiebigen Besuch der Landschaft und das Kennenlernen der schwedischen Lebensart ergänzt.
Bei Interesse nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.
Grundsätzliche Informationen zur Organisation und Durchführung der Reise finden Sie hier.