• Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Home
  • Seminare
  • Reisen
  • Sammlungsbetreuung
  • Neues zur Wissenschaft
  • Webauftritte
  • Über uns
    • Persönlicher Werdegang
    • Reiseorganisation & Kosten
Neues zur Wissenschaft
14Jul

Frühester Nachweis von Brutpflege bei Insekten

Wasserwanze trug schon vor 160 Millionen Jahren ihre Eier mit sich herum Den Nachwuchs am Bein: Bei der urzeitlichen Wasserwanze Karataviella popovi haben Forscher den ältesten Nachweis für Brutpflege bei […]

Read more
Neues zur Wissenschaft
11Jul

Ein Urzeit-Räuber mit drei Augen

506 Millionen Jahre alte Fossilien enthüllen Unerwartetes zur Evolution der Arthropoden Überraschend anders: Ein 506 Millionen Jahre alter Urahn der Gliederfüßer torpediert gleich mehrere Annahmen zur Evolution dieser Tiergruppe. Denn […]

Read more
Neues zur Wissenschaft
4Jul

Frost ebnete Dinosauriern den Weg

Kälteanpassung früher Dinosaurier könnte ihren Aufstieg begünstigt haben Frostiger Siegeszug: Wiederholte Kälteeinbrüche vor gut 200 Millionen Jahre könnten den Dinosauriern zu ihrem Aufstieg verholfen haben. Denn anders als andere Urzeit-Reptilien […]

Read more
Neues zur Wissenschaft
10Jun

War dies der größte Raubsaurier Europas?

Fossile Knochen könnten von mehr als zehn Meter langem Spinosaurier stammen Unerwarteter Fund: In England haben Paläontologen die gut 125 Millionen Jahre alten Fossilien des vielleicht größten Raubdinosauriers in Europa […]

Read more
Neues zur Wissenschaft
31Mai

Neue Funde in versunkener Bronzezeit-Stadt

Ausgrabungen im Irak enthüllen 3.400 Jahre alte Großbauten, Werkstätten und Keilschrift-Briefe Von der Dürre freigelegt: Der sinkende Pegel des Mosul-Stausees im Irak hat die Ruinen einer Bronzezeit-Stadt enthüllt. Jetzt haben […]

Read more
Neues zur Wissenschaft
27Mai

Brontosaurus war heißblütig, Tyrannosaurus eher lau

Fundamentale Einblicke in die Evolution der Thermoregulation bei Dinosauriern Verblüffende Vielfalt: Waren die Dinosaurier schon warmblütig? Auf diese Frage liefern Fossilanalysen nun eine überraschende Antwort. Demnach hatten einige Dinosaurier, darunter […]

Read more
Neues zur Wissenschaft
23Mai

SETI: „Wow“-Signal lokalisiert?

Astronom findet möglichen Ausgangsstern des potenziellen Alien-Signals Ein Astronom könnte den möglichen Ursprung des rätselhaften „Wow“-Signals gefunden haben – des bis heute stärksten Kandidaten für ein außerirdisches Lebenszeichen. Demnach könnte […]

Read more
Neues zur Wissenschaft
18Mai

Freispruch für Santorini-Eruption

Ägäis-Vulkan war nicht schuld an weltweitem Kälteeinbruch in der Bronzezeit Nicht der Täter: Der Vulkanausbruch auf der Insel Santorini hat zwar den Niedergang der minoischen Hochkultur gefördert – an der […]

Read more
Neues zur Wissenschaft
10Mai

Erster Nachweis akustischer Mimikry bei einem Säugetier

Fledermaus ahmt Summen der Hornisse nach, um Eulen abzuschrecken Raffinierte Strategie: Um sich vor jagenden Eulen zu schützen, haben einige Fledermäuse eine ungewöhnliche Abwehrmethode entwickelt. Die Großen Mausohren imitieren das […]

Read more
Neues zur Wissenschaft
2Mai

Mehr Frühmenschen in Europa

Bevölkerungsdichte vor 350.000 bis 550.000 Jahren war zehnmal höher als gedacht Überraschend zahlreich: Vor 550.000 bis 350.000 Jahren könnte es fast zehnmal mehr Frühmenschen in Europa gegeben haben als bislang […]

Read more
1 2 … 37 Weiter »

Aktualisierte und Neue Reisen

  • Venedig. Auf den Spuren von Commissario Brunetti
  • Rom und Umgebung für Einsteiger
  • Unterirdische und oberirdische Kostbarkeiten in Rom und Umgebung
  • Die Römer in Ungarn
  • Mystisches Schottland
  • Bronzezeitliche Felszeichnungen und Stabkirchen – Von der Steinzeit bis zur frühen Neuzeit in Norwegen und Schweden

Copyright © 2023 ~ ~ The Funk
Proudly powered by WordPress

Wir verwenden Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.

In den Einstellungen kannst du erfahren, welche Cookies wir verwenden oder sie ausschalten.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.

Powered by  GDPR Cookie Compliance