3.700 Jahre alte Tontafel zeigt früheste Anwendung von Pythagoreischen Tripeln
Landvermessung als praktische Mathematik: Schon die Babylonier nutzten das Prinzip der Pythagoreischen Tripel, um rechte Winkel abzumessen – lange bevor der antike Mathematiker Pythagoras diesen Lehrsatz niederschrieb. Den Beleg dafür liefert eine 3.700 Jahre alte Keilschrifttafel aus dem Iran. Auf ihr zeichnete ein babylonischer Landvermesser mithilfe dieses geometrischen Prinzips Grundstücksgrenzen ein, wie Archäologen berichten.