In Rom aufbewahrte Knochen des heiligen Jakobus sind rund 250 Jahre zu jung
Falsche Reliquie: Seit Jahrhunderten werden in der römischen Kirche Santi Apostoli die Gebeine der Apostel Philippus und Jakobus des Jüngeren verehrt. Doch jetzt enthüllt eine Radiokarbondatierung: Die vermeintliche Reliquie des Jakobus stammt aus der Zeit zwischen 214 und 340 nach Christus – sie kann daher nicht von einem Apostel stammen. Die Knochen des Philippus ließen sich nicht datieren. Sie könnten aber aus Qumran stammen.